Hamburgische Staatsoper


Die Hamburgische Staatsoper am Gänsemarkt in der Hamburger Neustadt gehört zu den weltweit führenden Opernhäusern und blickt auf eine über 300-jährige Geschichte zurück. Unter ihrem Dach werden die Staatsoper Hamburg, das Philharmonische Staatsorchester Hamburg und das Hamburg Ballett beherbergt.
Die Hamburger Oper am Gänsemarkt wurde am 2. Januar 1678 unter dem Namen Opern-Theatrum als erstes öffentliches Opernhaus in Deutschland gegründet. Gespielt wurde in einem länglichen Holzbau am Jungfernstieg, Ecke Gänsemarkt, der 1677 von dem italienischen Baumeister Girolamo Sartorio erbaut wurde. Zur Eröffnung wurde das Singspiel Adam und Eva oder Der Erschaffene, Gefallene und Aufgerichtete Mensch von Johann Theile aufgeführt. Dieses religiöse Sujet war ein Zugeständnis an die vom Pietismus beeinflusste Hamburger Pfarrerschaft, die heftig gegen diese weltliche Institution opponiert hatte. Die Befürworter der Oper unter den lutherisch orthodoxen Pfarrern ergriffen für diese Partei. Es kam zum ersten Theaterstreit.
Vom Ende des 17. bis Mitte des 18. Jahrhunderts nahm die Hamburger Oper eine führende Rolle in der musikalischen Welt Europas ein. Vor allem die Aufführung von Werken der bedeutenden Komponisten Reinhard Keiser, Georg Philipp Telemann oder Georg Friedrich Händel unterstreichen dies. Händel war während seiner Hamburger Jahre auch als Geiger und Cembalist bei der Oper beschäftigt. 1705 wurde hier seine erste Oper Almira uraufgeführt.
1738 musste das privatwirtschaftlich geführte Haus infolge von Misswirtschaft und nachlassendem Publikumszuspruch schließen. Das Haus wurde bis zum Abriss 1763 noch als Bühne für herumziehende Komödiantengruppen genutzt. So gelangte auch die italienische Oper nach Hamburg.
Im am selben Ort neu errichteten Comödienhaus der Ackermann’schen Schauspielergruppe, einem schlichten Bau mit Walmdach des Baumeisters Johann David Fischer, wurden ab dem 31. Juli 1756 wieder Opern im Wechsel mit Schauspiel und Musiktheater aufgeführt. Von 1767 bis 1769 übernahm das Hamburger Nationaltheater, auch Entreprise genannt, das Haus unter der Leitung von Johann Friedrich Löwen. Lessing war der Dramaturg der Bühne, brachte hier am 30. September 1767 die Minna von Barnhelm zur Uraufführung und gab die Hamburgische Dramaturgie heraus. Ab 1771 führte Friedrich Ludwig Schröder das Haus mit einigem Erfolg. So fand am 29. August 1787 hier die Uraufführung von Friedrich Schillers Drama Don Carlos statt.
Am 3. Mai 1827 zog die Bühne als Stadt-Theater in ein neues Haus auf dem Gelände des ehemaligen Kalkhofs an der Dammtorstraße. Es war ein schlichter Bau nach Plänen von Carl Ludwig Wimmel und hatte Patz für 2.500 Zuschauer. Speziell die Akustik hob den neuen Bau gegenüber anderen Opernhäusern seiner Zeit ab. Damit baute die Hamburger Oper ihren internationalen Ruf weiter aus. Da die klassizistische Fassade Wimmels vielen Zeitgenossen jedoch zu nüchtern erschien, erhielt der Bau in den 1873/1874 eine neue repräsentative Fassade von Martin Haller.
Von 1891 bis April 1897 übernahm Gustav Mahler als Nachfolger Hans von Bülows den Posten als Erster Kapellmeister des Hauses.
Trotz des Ersten Weltkriegs, der für viele Mitarbeiter aus allen Bereichen den Einzug zum Wehrdienst brachte, wurde der Spielbetrieb auch in den Kriegsjahren aufrechterhalten. 1925 stimmte die Hamburgische Bürgerschaft dem Umbau des Bühnenhauses zu, das in dieser Form noch heute benutzt wird.
1934 folgte in der Zeit des Nationalsozialismus eine erneute Umbenennung, diesmal in den bis heute gültigen Namen Hamburgische Staatsoper. Bei einem Bombenangriff in der Nacht vom 2. auf den 3. August 1943 wurde der Zuschauerraum völlig zerstört, lediglich das Bühnenhaus blieb verschont.
Schon 1946 genehmigte die Militärregierung neue Aufführungen. Der Zuschauerraum wurde erst provisorisch ins Bühnenhaus integriert, später in die Ruine des Vorderhauses erweitert, so dass wieder 1.200 Zuschauer Platz fanden. Die Stiftung Wiederaufbau der Hamburgischen Staatsoper wurde 1952 initiiert von Alfred Toepfer. Die Stiftung brachte unter ihrem ehrenamtlichen Geschäftsführer Wilhelm Oberdörffer damals innerhalb weniger Monate 1,5 Millionen Mark Sponsorengelder zusammen. 1953 begann der Neuaufbau mit dem Abriss der Vorderhausruine. Bis 1955 entstand dann ein neues Zuschauerhaus mit ca. 1.690 Sitzplätzen nach Plänen Gerhard Webers, das mit einer Aufführung von Mozarts Zauberflöte am 15. Oktober 1955 eröffnet wurde.